An

An
1. Sâch (sachte) an, söns brekt de Lîn. (Meurs.) – Firmenich, I, 403.
2. Sanft an, so bricht (reisst) die Leine (Seil, Tau) nicht.Sprenger I.
Gehe nicht mit Leidenschaft zu Werke, damit die Ausführung nicht mislingt. Von Zugschiffen entlehnt, durch welche Güter mittels Pferden befördert werden, wobei durch plötzliches Antreiben der Pferde das Seil leiden kann.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”